Allen Zustimmen Techn. notwendig Zustimmen

Cookies und Drittanbieterdienste

Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung des Benutzungserlebnisses. Session-Cookies erlauben eine Zuordnung Ihrer aktuellen Browsersitzung beim Navigieren durch die Webseite. Eingaben in Formularen werden in Cookies abgelegt, um Formularfelder bei einem erneuten Aufruf automatisch mit den bekannten Daten auszufüllen. Ihre Einwilligung für das Setzen der Cookies wird beispielsweise auch in einem Cookie gespeichert. Zu statistischen Zwecken wird zusätzlich die IP-Adresse in Form von anonymisierten Webseitenzugriffszählern verwendet.

Neben diesen technisch notwendigen Diensten, werden auf einigen Seiten Drittanbieter-Dienste integriert: Google-Analytics, Facbeook und andere fahrzeughandelbezogene Anbieter. Diese werden nur eingebunden, wenn Sie Ihre Einwilligung durch Klicken der Schaltfläche "Allen Zustimmen" geben.

Durch das Klicken auf "Allen Zustimmen" erteilen Sie Ihre Genehmigung für die Integration der Drittanbieterdienste und das Setzen der technisch notwendigen Cookies. Alternativ können Sie die Zustimmung auf die technisch notwendigen Cookies begrenzen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Klicken Sie dazu unten auf der Seite auf den Link "Cookie-Einwilligung widerrufen". Im Impressum finden Sie weitere Informationen zum Schutz Ihrer Daten.

schwenkbare Anhängerkupplung

 

Das Auto mit einer Anhängerkupplung nachrüsten

Für das eigene Auto eine passende Anhängerkupplung zu kaufen, bringt viele Vorteile: Damit lassen sich nicht nur Anhänger transportieren, sondern sie steigert auch den Fahrzeugwert und erhöht die Sicherheit beim Transport von Fahrrädern. Man kann bei fast jeden Pkw eine Anhängerkupplung nachrüsten – und zwar deutlich einfacher und günstiger, als viele denken.

An welchen Fahrzeugen lässt sich eine Anhängerkupplung anbringen?

Ob an einem Fahrzeug nachträglich eine Anhängerkupplung montiert werden darf, hängt wesentlich von der maximalen Anhängelast ab. Steht im Fahrzeugschein unter dem Punkt Anhängelast lediglich ein Strich, darf gar keine Anhängerkupplung verwendet werden. So gehören beispielsweise viele Sportwagen zu den Fahrzeugen, an denen keine Anhängerkupplung verbaut werden kann. Für alle anderen Fälle erhalten Sie bei uns die passende Anhängerkupplung.

Was für Anhängerkupplungen gibt es?

Man unterscheidet drei Arten von Anhängervorrichtung: Die starre, die abnehmbare und die schwenkbare Anhängerkupplung. Die starre Anhängerkupplung wird fest an einem Fahrzeug montiert. Wer täglich oder sehr oft einen Anhänger zieht, muss bei dieser Variante nicht jedes Mal wieder den Kugelkopf einsetzen. Bei der abnehmbaren Anhängerkupplung muss nämlich genau dies getan werden. Dafür hängt nicht permanent eine Anhängerkupplung am Auto, die das Einparken und das Be- und Entladen des Kofferraums erschwert. Eine schwenkbare Anhängerkupplung eignet sich insbesondere, wenn die originale Fahrzeugoptik erhalten bleiben soll oder am Stellplatz wenig Platz vorhanden ist. Sie bleibt stets am Wagen, lässt sich aber bei Nichtgebrauch unter die Stoßstange schwenken.

Mit allen Anhängerkupplungen lassen sich gleichermaßen gut Anhänger ziehen. Welche Variante man wählt, hängt somit nur von der geplanten Häufigkeit der Nutzung und dem Preis ab.

Gerne beraten Sie unsere Serviceberater zum Thema Anhängerkupplung und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.


Reifen zu Top Konditionen

EGA Qualitätscheck

Unfall-Unterstützung

** Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren (WLTP) ermittelt. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen verschiedenen Fahrzeugtypen. Der tatsächliche Kraftstoffverbrauch und die CO₂-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug, sondern auch vom Fahrstil, den Straßenverhältnissen und anderen nichttechnischen Faktoren ab. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Treibhausgas. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem 'Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei http://www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist. Für weitere Informationen siehe Pkw - Energieverbrauchskennzeichnungsverordnung – Pkw-EnVKV.